Cosplay ist eine Kunstform, die es schon seit Jahrzehnten gibt und die weltweit immer beliebter wird. Dabei verkleidet man sich als Figuren aus Filmen, Fernsehsendungen, Anime, Manga, Videospielen und anderen Medien, um seine Kreativität und Wertschätzung für ein bestimmtes Werk oder eine bestimmte Fangemeinde auszudrücken. In diesem Artikel erfahren wir, was Cosplay ist, welche Vor- und Nachteile es hat, welche Arten von Kostümen es gibt, Tipps für Cosplay-Anfänger/innen und vieles mehr!
Was ist Cosplaying?
Cosplaying ist eine Kunstform, bei der sich Menschen als Figuren aus Filmen, Fernsehsendungen, Anime, Manga, Videospielen und anderen Medien verkleiden, um ihre Kreativität und Wertschätzung für ein bestimmtes Werk oder ein Fandom auszudrücken. Menschen, die Cosplay betreiben, werden Cosplayer/innen genannt. Sie nehmen oft in aufwändigen Kostümen an Conventions oder Wettbewerben teil, um ihr Können und ihre Liebe zu ihren Lieblingsfiguren oder -geschichten zu zeigen. Der Begriff “Cosplay” wurde 1984 in Japan geprägt, hat aber seither aufgrund seines spaßigen Charakters und seines kreativen Potenzials überall auf der Welt an Popularität gewonnen!
Cosplaying kann alleine oder mit Freunden gemacht werden, je nachdem, was die Person bevorzugt. Es kann auch zu Hause mit einfachen Materialien wie Stoffresten oder auf Conventions mit professionelleren Materialien wie Leder- oder Schaumstoffpanzern gemacht werden! Cosplayerinnen und Cosplayer wählen in der Regel Charaktere, zu denen sie eine starke Verbindung haben, sei es durch gemeinsame Werte oder Interessen. Das hilft ihnen, die Figur besser zum Leben zu erwecken, da sie bei der Gestaltung des Kostüms auf persönliche Erfahrungen zurückgreifen können!
Vorteile des Cosplaying
Cosplaying ermöglicht es Menschen, ihre Kreativität auszudrücken, indem sie einzigartige Kostüme kreieren, die ihre Lieblingsfiguren oder -geschichten darstellen. Durch den gemeinsamen Besuch von Conventions oder Wettbewerben können sie außerdem Gleichgesinnte treffen, die ähnliche Interessen haben. Außerdem kann es ein unterhaltsames Hobby sein, bei dem man für eine Weile der Realität entfliehen kann, während man sich in eine ganz andere Person verwandelt!
Außerdem kann Cosplay das Selbstvertrauen stärken, da das Tragen eines beeindruckenden Kostüms von anderen positiv bewertet wird, was insgesamt zu einem größeren Selbstwertgefühl führen kann! Es bietet auch eine hervorragende Plattform für Networking, denn viele Cosplayer haben erfolgreiche Unternehmen gegründet, die mit dieser Aktivität verbunden sind, wie z.B. die Herstellung von Kostümen oder der Verkauf von Requisiten/Zubehör usw.
Nachteile des Cosplaying
Auch wenn Cosplaying eine lustige Aktivität sein kann, die Menschen durch gemeinsame Interessen zusammenbringt, gibt es auch einige Nachteile, wie z.B. Kosten (die Materialien, die für die Herstellung bestimmter Kostüme benötigt werden, können teuer sein), Zeitaufwand (die Herstellung detaillierter Kostüme braucht Zeit), körperliche Belastung (das Tragen schwerer Kostüme kann zu Ermüdung oder Verletzungen führen), usw. Außerdem mögen manche Leute Cosplayer nicht, weil sie sie für nerdig halten, was manchmal zu sozialer Ächtung führen kann!
Beliebtheit von Cosplaying weltweit
Wie bereits erwähnt, erfreut sich das Cosplay aufgrund seines spaßigen Charakters und seines kreativen Potenzials auf der ganzen Welt zunehmender Beliebtheit. Es gibt zahlreiche Conventions, die sich ausschließlich dieser Aktivität widmen und das ganze Jahr über in verschiedenen Ländern stattfinden, wie zum Beispiel die Comiket in Japan, die jedes Jahr Tausende anlockt! Auch viele Prominente wie Robert Downey Jr. und Scarlett Johansson haben sich an diesem Hobby beteiligt.
Unterschiedliche Arten von Cosplay-Kostümen
Es gibt viele verschiedene Arten von Cosplay-Kostümen, die je nach Vorliebe von einfachen, selbstgemachten Kostümen aus Stoffresten bis hin zu aufwändigen, handgefertigten Kostümen aus professionellen Materialien wie Leder oder Schaumstoffpanzern reichen. Zu den beliebten Kostümen gehören Superhelden/Bösewichte (z.B. Batman/Joker), Fantasiewesen (z.B. Elfen/Drachen), historische Figuren (z.B. Kleopatra) usw.
Tipps für Cosplayer-Anfänger
Wenn du dich für Cosplay interessierst, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst, dann sind hier ein paar Tipps, die dir helfen könnten! Erstens: Recherchiere gründlich über die Figur deiner Wahl, damit du genau weißt, welche Art von Kostüm sie trägt; zweitens: Finde Referenzbilder im Internet, damit du eine visuelle Grundlage hast; drittens: Lege ein Budget fest, damit du nicht zu viel Geld ausgibst; viertens: Plane, damit du genug Zeit hast; fünftens: Übe vorher das Posieren; sechstens: Sei vorsichtig, wenn du Make-up trägst; siebtens: Halte dich während der Veranstaltung hydriert; achtens: Hab Spaß!
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cosplay, auch wenn es einige Nachteile hat, wie z.B. die Kosten und die körperliche Anstrengung, ein unterhaltsames Hobby sein kann, bei dem man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann, während man durch den gemeinsamen Besuch von Conventions oder Wettbewerben andere trifft, die ähnliche Interessen haben!
Empfehlung
Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Modeprodukten bist, die von der japanischen Kultur inspiriert sind, dann bist du bei Harajuku genau richtig – einer deutschen alternativen Modemarke mit Sitz in Nürnberg, die eine tolle Auswahl zu erschwinglichen Preisen bietet!
FAQ
Ist es gut, zu cosplayen?
Cosplayer/innen erwerben Näh- und Bastelfähigkeiten. Dazu gehören auch Soft Skills wie Problemlösungs- und allgemeine Kommunikationsfähigkeiten.
Was ist der Sinn von Cosplay?
Cosplay ist eine Performance-Kunst, bei der die Teilnehmer/innen Kostüme und Make-up tragen, um Figuren aus animierten Videospielen, Fernsehen und Filmen zu imitieren. Die Co-Stars kreieren nicht nur die Originalkostüme, sondern arbeiten auch selbst mit und sind in der Regel Experten für die Charaktere, die sie verkörpern.
Hilft Cosplay bei der psychischen Gesundheit?
Ein Doktor der Psychologie heute. Robert Muller Dieses Cosplay und das anschließende Rollenspiel gibt den Menschen ein hohes Selbstbewusstsein und gibt ihnen das Gefühl, dass sie Dinge tun können, die sie normalerweise nicht tun würden.
Sollte ich mein Kind cosplayen lassen?
Einmal sicher. Kinder können spielen und sogar kleine Aufgaben übernehmen, um Outfits und Charaktere zu kreieren. Kinder sind kreativ und gehen mehr Risiken und Möglichkeiten ein, die zu erstaunlichen Kreationen führen.
Ist es in Ordnung, Cosplay in der Öffentlichkeit zu tragen?
Die allgemeine Regel beim Cosplay ist Respekt vor anderen. Du brauchst ein Kostüm, um in der Öffentlichkeit aufzufallen, also ist es wichtig, proaktiv zu sein und jegliches riskante oder verdächtige Verhalten zu vermeiden. Natürlich willst du auch Spaß am Cosplay haben.
Was solltest du nicht zu einem Cosplayer sagen?
Cosplayer wollen nicht gegen andere antreten, weil sie denselben Charakter spielen. Zu sagen, dass du besser bist als Cosplayer X, ist noch schlimmer. Beides ist unhöflich gegenüber beiden Parteien, die Spaß haben wollen. Sag ihnen, dass ich dein Cosplay liebe und mach weiter.