Cosplay, ein Portmanteau aus “costume play”, gibt es seit den späten 1980er Jahren und ist ein beliebtes Hobby unter Anime-Fans auf der ganzen Welt. Dabei verkleidest du dich als eine Figur aus einer Anime- oder Manga-Serie oder kreierst deine Kostüme sogar ganz neu! In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie man Anime-Cosplay betreibt und welche Vorteile es mit sich bringt.
Was ist Cosplay?
Cosplay ist eine Kunstform, bei der sich Menschen als Charaktere aus ihren Lieblings-Anime-Serien oder -Filmen verkleiden und an Veranstaltungen wie Conventions und Fotoshootings teilnehmen, um ihre Werke zu präsentieren. Das Ziel von Cosplay ist es, die Figur, die sie nachahmen wollen, genau darzustellen, oft bis in die kleinsten Details wie Accessoires, Frisur und Make-up. Es kann eine unglaublich lohnende Erfahrung sein, denn es ermöglicht dir, dich kreativ auszudrücken und dich mit anderen Fans zu treffen, die deine Leidenschaft für die Anime-Kultur teilen.
Vorteile des Anime-Cosplaying
Anime-Cosplaying hat viele Vorteile, die über den Spaß auf Conventions oder Fotoshootings hinausgehen! Du kannst dich selbst ausdrücken und kreativ sein. Du kannst etwas Einzigartiges schaffen, das deinen Geschmack und deine Interessen widerspiegelt, und dich mit Gleichgesinnten treffen, die deine Liebe zur Anime-Kultur teilen. Außerdem kannst du dich selbst weiterentwickeln: Indem du dich mit aufwendigen Kostümen oder komplexen Schminktechniken beschäftigst, kannst du neue Fähigkeiten erlernen, zu denen du im Alltag vielleicht keinen Zugang hättest! Und schließlich kann das Cosplayen sogar dein Selbstvertrauen stärken: Wenn du ein Kostüm anziehst, das dir das Gefühl gibt, dass deine Lieblingsfigur zum Leben erwacht, kann dir das einen Schub an Selbstbewusstsein geben, der noch lange nach dem Ende der Convention anhält!
Auswahl eines Anime-Charakters für das Cosplay
Bei der Wahl der Figur, die du als Cosplayer verkörpern willst, sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, bevor du dich endgültig entscheidest. Überlege zunächst, welche Art von Kostüm am besten zu deinem Körpertyp passt – bevorzugst du eng anliegende Outfits oder eher fließende Gewänder? Überlege auch, wie wohl du dich in bestimmten Materialien fühlst – wenn du dir nicht sicher bist, ob dir etwas am Tag der Veranstaltung zu heiß oder zu kalt ist, solltest du es vielleicht lieber ganz weglassen! Und schließlich solltest du darauf achten, dass die Figur, die du auswählst, genügend Details hat, damit sie authentisch aussieht. Wenn Elemente fehlen, kannst du sie mit Stoffmalfarbe oder anderen Materialien aus dem Bastelladen selbst hinzufügen!
Das richtige Outfit für deinen Charakter finden
Wenn du dich für eine Figur entschieden hast, die du verkörpern willst, ist es an der Zeit, nach dem richtigen Outfit zu suchen! Wenn möglich, solltest du in örtlichen Secondhand-Läden nach Kleidungsstücken suchen, die der Kleidung deines Charakters entsprechen – so musst du nicht so viel Geld für neue Kleidungsstücke in Online-Fachgeschäften ausgeben (obwohl diese auch nützlich sein können). Wenn Nähen nicht zu deinen Stärken gehört, kannst du auch jemanden beauftragen, der sich auf die Anfertigung von Kostümen spezialisiert hat – dann hast du die ganze Arbeit schon hinter dir!
Einkaufen für Accessoires und Perücken
Der letzte Schliff ist beim Cosplayen von Anime-Figuren genauso wichtig – egal wie akkurat dein Outfit sein mag, ohne Accessoires wie Perücken oder Requisiten sieht es nicht richtig aus! Achte darauf, dass du Perücken online kaufst (da diese oft billiger sind als im Laden), aber achte darauf, dass sie von guter Qualität sind, damit sie bei Fotoshootings etc. nicht unecht aussehen. Ziehe außerdem in Betracht, in Requisiten wie Schwerter und Schilde zu investieren, falls nötig; diese werden die Authentizität des Charakters, den du darzustellen versuchst, unterstreichen!
Tipps, wie du auf Anime Conventions einen guten Eindruck hinterlässt
Eine Sache, die viele vergessen, wenn sie sich auf ihre erste Convention vorbereiten, ist die Übung – übe vorher, in deinem Kostüm herumzulaufen, damit du genau weißt, was du sagen sollst, wenn die Leute dich fragen, was für einen Charakter du trägst! Außerdem solltest du dich im Vorfeld über die anderen Teilnehmer informieren, damit die Gespräche während des Treffens natürlicher verlaufen. Auf diese Weise fühlen sich alle Beteiligten wohler, wenn sie über ihre gemeinsamen Interessen sprechen, anstatt sich unwohl zu fühlen, weil sie den Hintergrund der anderen nicht kennen. Vergewissere dich schließlich, dass alle Teile deines Kostüms richtig sitzen, bevor du nach Hause gehst – nichts ruiniert einen guten Eindruck schneller als schlecht sitzende Kleidung oder Accessoires, die bei Fotoshootings etc. abfallen…
Abschluss
Anime-Charaktere nachzuspielen ist eine großartige Möglichkeit für Fans auf der ganzen Welt, sich durch ihre gemeinsame Liebe zu japanischen Popkulturmedien zu verbinden und sich gleichzeitig kreativ durch Kostümdesign und Schminktechniken auszudrücken. Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, kann jeder ein Teil dieser lebendigen Gemeinschaft werden, egal wie viel Erfahrung er hat – alles, was du brauchst, ist ein wenig Hingabe und Übung, zusammen mit der Suche nach den richtigen Outfits, Accessoires, Perücken usw. Für diejenigen, die nach Inspiration suchen, bietet Harayuku alternative Modeprodukte an, die von der japanischen Popkultur inspiriert sind – perfekt für diejenigen, die etwas anderes als traditionelle Cosplays wollen, aber immer noch stylisch genug für jeden Anlass sind!
FAQ
Wie viel verdienen Anime-Cosplayer?
Viele Cosplayer verdienen regelmäßig zwischen $100000 und $200000 pro Jahr. Cosplay oder das Verkleiden als Figuren aus Videospielen, Filmen oder anderen Medien ist eine wachsende Industrie. Für uns ist es ein Hobby. Sich für andere zu verkleiden ist eine ganzjährige Aktivität.
Welcher Anime-Charakter ist leicht zu cosplayen?
Jujutsu Kaisen: Obwohl Megumi Fushiguro und Maki Zenin wie fiktive Charaktere aussehen, tragen sie einfache, passende Outfits. Es handelt sich um eine dunkelblaue Hose/einen dunkelblauen Rock und ein dunkelärmeliges Oberteil mit dem eingravierten Wappen der Schule auf dem Bund. Mit nur einem blauen Tuch ist das Cosplay schon komplett!
Was ist die goldene Regel beim Cosplay?
Die goldene Regel des Cosplays Ich bin mit Cosplay nicht einverstanden. Cosplay ist ein sozialer Begriff, der bedeutet, dass du dich nicht so verhalten kannst, wie du es von einem Cosplayer erwartest, wenn du an einer Veranstaltung teilnimmst oder ein Kostüm trägst.
Gibt es Regeln für Cosplay?
Es gibt keine Regeln für Hobby-Cosplayer. Natürlich hat jede Convention, die du besuchst, ihre eigenen Regeln auf ihrer Website, aber in den meisten Fällen geht es um die öffentliche Ordnung und Sicherheit.
Kann man für Cosplay verklagt werden?
Generell gilt: Wenn du ein Cosplay auf einer Convention trägst oder ein Bild online stellst, wirst du wahrscheinlich nicht verklagt, denn dein Kostüm ist wahrscheinlich Fair Use. Der Verkauf von Requisitenkopien wird als Urheberrechtsverletzung angesehen.
Welches Alter haben die meisten Cosplayer?
Es ist nicht überraschend, dass die meisten Cosplayer in ihren Zwanzigern und Dreißigern sind. Sie sind nicht an familiäre Verpflichtungen gebunden, die sich ergeben könnten.